Hausapotheke

Die Hausapotheke sollte vor allem Verbandsmaterial zur Ersten Hilfe und Arzneien für leichte Erkrankungen enthalten. Hiezu noch ein paar nützliche Tipps:

  • Achten Sie auf sachgemäße Lagerung Ihrer Arzneien.
  • Stellen Sie sicher, dass die Medikamente von Kindern nicht erreicht werden können. Am besten wäre natürlich ein eigener abschließbarer Medikamentenschrank oder dergleichen.
  • Überprüfen Sie regelmäßig das Ablaufdatum der Arzneimittel und ersetzen Sie sie wenn notwendig durch neue.
  • Angebrochene Flaschen, Tropfen und dergleichen sind in der Regel nicht mehr zu verwenden, lesen Sie dazu den Beipacktext.
  • Bewahren Sie Ihre Medikament immer  in der Originalverpackung auf.

   

ARZNEIMITTEL 

  • Schmerz und Fiebermittel (Aspirin, Novalgin, Influbene, Parkemed) 
  • Lutschtabletten gegen Halsentzündung (Bradosol, Neo Angin)
  • Mittel gegen Verstopfung ( Laevolac, Agaffin )
  • Mittel gegen Sodbrennen ( Riopan, Telpilta )
  • Mittel gegen Durchfall ( Bioflorin, Hylak )
  • Insektenstich Gel ( Fenistil )
  • Creme oder Gel gegen Verstauchungen und Prellungen ( Mobilat, Dolo Menthoneurin )
  • Kreislauftropfen ( Agilan, Effortil )
  • Pflanzliches Beruhigungsmittel ( Baldrian )

    Verbandsmaterialien

  • Mullbinden
  • elastische Binden
  • Verbandsmaterial
  • Pflaster ( verschiedene Breiten )
  • Heftpflaster
  • Pinzette
  • Schere
  • Plastikhandschuhe
  • Desinfektionsmittel

Hilfsmittel

  • Fieberthermometer
  • Taschenlampe mit Mundspatel
  • evtl. Blutdruckmessgerät
  • evtl. Akku Kühlkompressen

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.